Unsere Mission

Wir setzen uns aktiv gegen die Armut in Rumänien ein!

Unsere Projekte

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit in Rumänien.

Spenden hilft!

...gebt IHR ihnen zu Essen!
Matth 14, 16




Veranstaltungen





Kontakt

Oktober 2000 - Wieder zurück aus Rumänien

 „BINE ATI VENIT!“- „Ihr seid herzlich willkommen!“

So wird unsere vierköpfige Gruppe mit den Hilfsgütern nicht nur mit großen Buchstaben an der Tafel in der kleinen Schule begrüßt, sondern an allen Stellen, die wir in der Zeit vom 14. - 20. Oktober aufsuchen. Mit zwei Kleinbussen machen wir uns am 13.10. um zwei Uhr morgens auf den Weg. Vor uns liegen die ca. 1250 km bis Temeswar.

April 2000 - Rumänien lässt grüßen

Ein halbes Jahr ist seit unserem letzten Hilfstransport nach Rumänien vergangen und die Wege schienen für ein neues Vorhaben wieder geebnet. Als Termin wurde die Osterzeit gewählt und so waren wir in der Zeit vom 20. bis 30. April wieder „auf Tour“.

Rumänien - Einblicke und Eindrücke nach einem Hilfstransport - Oktober 1999 

Einer Einladung zum 160-jährigen Jubiläum der Einweihung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar am 24. Oktober folgten wir als zwölfköpfige Gruppe aus den Kirchgemeinden Neudietendorf, Ingersleben und Umgebung.

Germania - Romania und zurück - April 1999 

Früher als in den vergangenen Jahren sollte in diesem Jahr schon im April ein Transport mit Hilfsgütern nach Rumänien starten. Ziel war wieder die Stadt Temeswar und dort die Evangelische Kirchgemeinde. Die Eindrücke und Erfahrungen der letzten Reise im Oktober 1998 prägten die Vorbereitungen und Aufgaben, die sich nach der Arbeit der vergangenen Jahre neu stellten. Alte Weisheiten besagen, dass nur mit vereinten Kräften, sprich mit der Hilfe vieler Menschen, auch mehr bewegt werden kann.

„Rumänien – eine Reise wert“ oder „Der Wert einer Rumänienreise“ -Oktober 1998

Im Auftrag der Kirchgemeinde Neudietendorf sollte auch 1998 wieder ein Hilfstransport nach Rumänien gebracht werden. Eine intensive Pionierarbeit für Vorhaben dieser Art wurde in den vergangenen Jahren, beginnend noch in der Vorwendezeit, in aller Unauffälligkeit und Stille von einzelnen Familien und sich angesprochen gefühlten Menschen aus Neudietendorf und Umgebung geleistet. So stand auch in diesem Jahr der Termin vom 4. - 11. 0ktober an. Organisatorische Probleme ließen die Spannung wachsen. Schließlich entschied sich die ungarische Botschaft zum „Ja“ und auch das Auto vom Diakonischen Werk in Zerbst war soweit behandelt, dass sich die Motorkraft auf die Räder übertrug.

Seite 13 von 13

Free Joomla! template by L.THEME